Platzhalter

Lehmbauplatten

Die Lehmbauplatte als Alternative für den Trockenbau. Als Basisplatte oder mit integrierter Wandheizung.

 

Jetzt bestellen

Lehmbauplatten

Das Einsatzgebiet der Lehmbauplatte ist die Beplankung von Innenwänden, Holzständerwerken, Trockenbau- oder Lattenkonstruktionen für Trennwände, Vorsatzschalen, abgehängte Decken und den Dachgeschossausbau. In der Stärke von 16 mm wird sie vollflächig auf feste Untergründe wie Beton-, Kalksandstein- und Ziegelwände, auch Holzwerkstoff- und Spanplatten geklebt, geklammert oder geschraubt. Die 22 mm starken Lehmbauplatten werden auf die im Trockenbau üblichen Unterkonstruktionen geklammert oder geschraubt. Die Platten werden vollflächig mit Glasgewebe armiert und anschließend flächig mit einer dünnen Lage Lehmputz gespachtelt. Wie im Trockenbau können Leitungen für Wasser-, Gas-, Vor- und Rücklaufleitungen der Heizungen untergebracht werden.

Klima-Lehmbauplatte

Bei steigenden Raumtemperaturen wird kühles Wasser durch die Platte geleitet. So kann die Wärme aus den überhitzten Räumen aufgenommen werden. Für einen behaglich temperierten Lebens- oder Arbeitsraum wird dann Warmwasser zugeführt. So sorgt die Klima-Lehmbauplatte für eine angenehme Strahlungswärme. Keine störenden Heizkörper und Betriebsgeräusche, keine Wartungskosten.

Platzhalter

Lehmziegel

Lehm in Form von Ziegeln ist ein hochwertiger Baustoff. Sie werden nicht gebrannt sondern nur getrocknet. Dadurch bleiben die Grundeigenschaften des Lehms erhalten und weisen trotzdem eine sehr hohe Festigkeit auf.

 

Jetzt bestellen

Lehmziegel

Lehmziegel eignen sich für die Verarbeitung im Holzriegelbau, als Vormauerung für Speicherwände und als optisches Gestaltungselement.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.